
Schneidebretter
0 Produkte
Es tut uns leid, aber Ihre Suche nach Produkten hat keine Treffer ergeben.
100% ECO vielseitigste Hansales Schneidebretter für Haus, Ferienhaus, Ferienwohnung, Cafés und Restaurants
Die Geschichte vom Schneidebrett: von der Antike bis heute
Viele unterschiedliche Materialien wie Kunststoff und Plastik gab es vor vielen Jahren noch nicht. Was haben unserer Vorfahren verwendet, um Lebensmittel aufzuschneiden?
Stein “Brett” der moderne Prototyp
Vor langer Zeit, als Nahrung ausschließlich von der Jagd und von Versammlungen zu sich genommen worden ist, spielten vor allem Steinblöcke mit einer glatten Oberfläche eine wichtige Rolle, denn diese dienten als Schneidebretter zu dieser Zeit. Sie eigneten sich vor allem für große Fleischkadaver sehr gut. Sie waren an einem bestimmten Ort, an welchen Menschen die Kadaver mit verschiedenen Werkzeugen in Teilen teilten. Der Stein gehörte damals zu den beliebtesten modernen Prototypen.
Die Steinbretter haben sich jedoch im Laufe der Zeit sehr verändert, dennoch existieren diese auch heute noch.
Massivholzbretter
Nach einiger Zeit, wurde der Stein vom Holz ersetzt. Die Massivholzbretter existierten bis zum 20. Jahrhundert völlig unverändert. Im Laufe der Zeit wurde die Form des Brotschneidebrett jedoch glatter. Der Grund dafür war, dass Maschinen und Werkzeuge erfunden worden sind, die sich dafür bestens geeignet haben, dem Holz eine gleichmäßige Glätte zu verleihen. Doch ergaben sich keine großen Unterschiede: Es handelte sich beim Brett, um ein verarbeitetes Stück Holz. Die unterschiedlichen Produkte unterscheiden sich nun ausschließlich in den verschiedenen Holzarten wie Birke, Kiefer, Eiche und Buche. Das Schneidbrett Eiche gehört ebenfalls zu den beleibtesten Brettern, die man heute vorfinden kann. Ebenfalls kann man zwischen einem Brett mit oder ohne Griff entscheiden. Auch hat man eine große Auswahl an verschiedenen Größen der Bretter.
Massivholzbretter waren schnell abgenutzt: Bakterien wuchsen frei auf der Oberfläche des monolithischen Stücks, und es war keine leichte Aufgabe, ein solches Produkt gründlich zu waschen. Außerdem schrumpfte das Material, verformte und verdunkelte sich.
Holz Schneidebrett
Es wurde festgestellt, dass Holzschneidebretter aus geklebten Holzstücken viel brauchbarer und haltbarer sind als Produkte aus einem einheitlichen Holzblock. Bei sachgemäßer Handhabung und Pflege nehmen sie keine Feuchtigkeit auf, verformen sich nicht und weisen eine sehr lange Lebensdauer auf. Professionelle Köche setzen in der heutigen Zeit diese Bretter am liebsten ein. Es wird angenommen, dass die besten Holzbretter aus Birke, Eiche, Buche, Hevea und Akazie hergestellt werden.
Es ist wichtig, die geklebten Platten mindestens einmal im Jahr zusätzlich zu ölen, damit sie ihre Eigenschaften behalten und nicht austrocknen.
Kunststoff-Bretter
In den 1940er Jahren erfanden der sowjetische Chemiker Andrianov und der deutsche Chemiker Müller gemeinsam einen Silikonkunststoff. Dieser hält heißen Temperaturen, Lösungsmittel und Säuren perfekt Stand. Auch ein ständiges Waschen macht diesem Küchenbrett nichts aus. Nach der ersten Reinigung werden bereits alle Bakterien abgetötet. Heute gehören Kunststoffbretter wie auch ein Holzschneidebrett zu den beliebtesten Schneidebrettern auf der ganzen Welt.
Neue Arten von Brettern – Glas, Keramik, Metall
All diese Arten von Brettern wurden vor relativ kurzer Zeit hergestellt. Sie haben einen wichtigen Vorteil - sie produzieren keine Keime. Es gibt aber auch Nachteile: Messer werden durch diese Schneidebretter schnell abgestumpft und sie machen unangenehme Gerüche, wenn darauf etwas geschnitten wird. Daher eignen sich solche Platinen besser zur Einstellung oder als Design-Feature.
Hansales‘ Auswahl
Bei Hansales wird natürliches Material bevorzugt. Das bedeutet, dass Sie in unserem Katalog Schneidebretterholz aus Birke finden. Wie bereits erwähnt, handelt es sich hier um eine der besten Optionen, wenn es um Schneidebretter geht. Die Bretter eignen sich für alle unterschiedlichen Arten an Lebensmitteln sehr gut. Sie können damit Brot, Käse, Gemüse, Obst, Fleisch oder Fisch schneiden. Heute bieten wir Ihnen vier Arten von Brettern an: kleine 30x19 cm, mittlere 37x24 cm, große 41x28 cm und 3 in 1 Set.